Till sidans innehåll
🥁 Up to 70% off: Easter deals sweeter than chocolate! Shop now

Warm Audio Pedal76 FET Compressor

5

Effect Pedal for Electric Guitar

  • Compressor
  • Controls: Ratio, Attack, Release, Output, Input/Comp
  • Switch: GND, LEVEL, DRIVE
  • Display: VU Meter
  • Footswitch
  • Input: 6.3 mm jack
  • Balanced output: 6.3 mm jack
  • Preamp output: 6.3 mm jack
  • Power supply connection: Barrel connector 5.5 x 2.1 mm, centre negative
  • Power consumption: 90 mA (9V)
  • Power supply with a 9 V DC mains adapter (not included)
  • Footswitchable True/Buffered bypass
  • Dimensions (W x D x H): 165 x 97 x 41 mm
  • Weight: 862 g

Note: No battery operation possible

Tillgänglig sedan September 2024
Artikelnummer 600201
försäljningsenhet 1 Styck
3 290 kr
Alla priser inklusive moms
i lager
i lager

Produkten finns i lager och kan levereras omgående.

Information om leveransen
1

5 Kundbetyg

4.8 / 5

Du måste vara inloggad för att kunna betygsätta en produkt.

Obs! För att undvika att betygsättningen är byggt på rykten eller smygreklam kan bara kunder som har köpt produkten från oss sätta sitt betyg.

Efter inloggningen i kundcentret kan du se vilka produkter som kan betygsättas.

drift

funktioner

ljud

hantverkskvalitet

4 Recensioner

google translate gb
Tyvärr uppstod ett fel. försök igen senare.
R
Best pedal i ever bought.
RL-NL 05.04.2025
Before i bought this, i tried the Universal Audio 1176 pedal: it was not noise free and somehow i did not like the sound.. Dull sounding?

The Pedal76 makes me happy when i look at it and when i use it.
1) The design is just eye-catching.
2) It can be used as an creative tool, meaning: You can push the input to let it overdrive and if you want even more overdrive.. Put the attack and release fully to the right. Just awesome. (be sure to put the gain level switch at the back on the high setting..)
3) There is no noise.
4) It is very easy to use

If i am super picky, there are 2 tiny annoying things that can be solved very easily:
1) The attack and release buttons are not easy to read. You can solve it by filling the open dots with a black marker OR draw a line from the centre of the knob to the outside.
2) The knobs can move very easily during transport, i solved this by buying 'water tap rubbers' at a hardware/building store (Hornbach) and putting them under the knobs (push them down slightly when tightning the screws again) But this is something i did with all my pedals. So, it's just a free advice for everyone :-)
drift
funktioner
ljud
hantverkskvalitet
0
0
Anmäl recension

Anmäl recension

google translate de
Tyvärr uppstod ett fel. försök igen senare.
d
Das unbekannte Wesen
dev/sda1 29.01.2025
Der landläufig als Kompressor bezeichnete Leveling Amplifier, auch als das Drive Pedal für den cleanen Ton bezeichnete Effektgerät gehört wohl zu den größten Exoten auf dem Stressbrett.

Egal, ob subtiler abgestimmt wie dieser Klassiker im Pedalformat, oder plakativer in seiner Wirkung stellt er für viele User - auch für mich - eine Herausforderung, bzw ein kleines Mysterium bezüglich seiner Einstellmöglichkeiten dar.

Signifikant für solche Pedale ist, dass sie das Signal am Beginn der Signalkette DEN Unterschied machen lassen können. Dabei ist noch die Feststellung amüsant, dass das erste Gerät in der FX Kette bei vielen Instrumentalisten dasjenige ist, das als Letztes angeschafft wird :-).

Nun ist genau diese Gerätschaft in der Lage ebenso viel „kaputt“ zu machen wie den Klang zu veredeln. Die Kunst besteht darin Settings zu finden die dem jeweiligen Einsatzzweck zu dienen und genau dies ist die Challenge.

Wir Alle kennen aus der Popularmusik Beispiele, hier vorzugsweise Synths, wo das jeweilige Instrument so bearbeitet wurde, dass es eher einem Ducker denn einer „angemessenen“ Kompression entspricht. Klar, ein Stilmittel, mir gefällt es überhaupt nicht.

Wie also gestaltet sich der Umgang, und wo ist der Mehrwert!

Ein einfaches Beispiel sind funky Licks oder Chickn’ Pickin‘ im Country. Einem perkussiven Attack folgt ein niedriges Level für Sustain und Release, was den initialen Knack unmissverständlich hervorhebt. Das ist noch ein relativ einfaches Setting, das zudem anfangs nahezu alle Transienten durchlässt.

Schwieriger wird es dann, wenn die Dynamik nicht zugunsten eines konstanten Levels, so wie es im Recording benötigt wird zum Opfer fallen soll. Da ist viel Experimentieren angesagt. Ich selbst bin auch nicht so ausgewiesen jede, der sich gegenseitig beeinflussenden Reglerbewegungen solide voraus zu sagen. Vielleicht habe ich damit schon ausreichend angedeutet, dass ein solches Gerät mehr Beschäftigung erfordert als die plakativeren Effekte.

Was zeichnet das 76 aus? Vieles! Zunächst ist es dessen Aufbau mit FET Transistoren die ähnliche Kennlinien wie Röhren aufweisen. Das ist zwar nicht ganz so relevant wie bei Letzteren, die ihre Qualitäten vorzugsweise im Sättigungsbereich offenbaren, aber es macht eine Kette, innerhalb derer Röhrentechnik eine zentrale Rolle spielen soll homogener. Die verwendeten Transformatoren wirken sich darüber hinaus auf den Klang veredelnd aus. Insgesamt ist das Pedal 76 eher den subtileren Kompressoren zuzuordnen. Selbst in extremeren Einstellungen behält es eine Form musikalischer Eleganz.

Was noch? Gerade die Eigenschaft das Sustain länger aufrecht erhalten zu können ermöglicht ein „gebundeneres“ Spiel. Der Ton reisst ähnlich wie bei der Fahne eines Reverbs nicht so schnell ab. Für mich einer der relevantesten Gründe dieses Pedal zu erwerben.

Zum Schluss noch ein Aspekt

Ein Kompressor ist letztlich bei Bedarf auch ein Booster. Mittels seines Output Levels ist man in der Lage die Vorstufe eines Röhrenamps anzupusten. Die ebenfalls einstellbare Kompression und damit das erreichbare Level an Sustain gibt dem Signal eine Note die dem Booster verwehrt bleibt.

Aber auch das wars noch nicht. Ich bin von diesem Gerät so überzeugt, dass ich es gar für Vocals im Recording Bereich einsetze.

Die umfangreichen Features lassen sich dem Datenblatt einnehmen. Die einzige Kritik, die ich mit meinem Vorredner teile ist der geradezu betonierte Aufbau für den verfügbaren internen 9 Volt Block. Es sieht geradezu so aus, als wenn dieser nach dem Einsetzen von einem 3D Drucker für ewig versiegelt wurde. Entsprechend schwierig war die Entnahme, denn auch ich will sicher stellen, dass der Output Transformator am Start ist!

Mein Fazit ist dennoch komplett versöhnlich. Ja, 300 Öcken sind richtig viel Geld. Was aber, wenn das Signal am Eingang so mustergültig für jede Situation, ob live oder fürs Recording justiert werden kann? Ein Pedal, das mich auf allen Ebenen seiner Möglichkeiten voll überzeugt.
drift
funktioner
ljud
hantverkskvalitet
3
0
Anmäl recension

Anmäl recension

google translate de
Tyvärr uppstod ett fel. försök igen senare.
HO
Absolut Tauglich
Henning O. 16.10.2024
Der 1176 macht wirklich exakt das, was er soll. Gitarre, Bass, Vocals (engepflegt in meine Patchbay) völlig egal was man mit dem 1176 "Grit" belegen will, das Pedal macht das ganz ausgezeichnet. Ich hab ihn vorallem für Bass angeschafft und meine Studiokollegen waren durch die Bank weg begeistert.

Einzig die Größe hat mich überrascht. Das Gerät ist alles andere als Kompakt und man muss die Powersupply im Blick behalten.
Außerdem hab ich mich schwer getan die Batterie aus dem Fach zu friemeln, da sie sehr stramm sitzt. Die Aktion macht man halt einmal und dann läuft das Ding eh auf der Powersupply. Unter Batteriebetrieb fallen nämlich die Cinemag Trafos aus der Schaltung, was ja irgendwie der ganze Witz is an der Sache.

Trotzdem 5/5 der Sound drückt und is sehr sehr erwachsen.
drift
funktioner
ljud
hantverkskvalitet
13
0
Anmäl recension

Anmäl recension

google translate fr
Tyvärr uppstod ett fel. försök igen senare.
HS
Surprenant
Homework ST 15.12.2024
Testé uniquement sur une basse, ce compresseur ajoute un vrai grain, la saturation générée par le niveau d'entrée est très agréable et musicale.
La pédale est de bonne facture
Elle trouve sa place dans mon setup sans problème
drift
funktioner
ljud
hantverkskvalitet
2
0
Anmäl recension

Anmäl recension