Verarbeitung ist top: zuverlässige, schwere und sauber verarbeitete Qualität. Absolut plan. Vernünftige Länge. Sieht hochwertig aus. Fühlt sich hochwertig an. Sandpapier kann jeweils an einer der beiden Seiten in unterschiedlichen Körnungen angeklebt werden. Selbstklebende Streifen liegen bei.
Handling ist top: zwei meiner Mandolinen wurden damit bearbeitet. Jeweils tadelloses Ergebnis. Ermöglicht zügiges und genaues Arbeiten. Grob wie fein. Auch Bund-Enden kann man damit in einem Gang entgraten. Crowning aber geht nur mit entsprechender Feile oder Old School mit Schleifpapierchen, Griffbrettschutz (Klebeband) und viel Leidenschaft.
Spart mir mind. 90 Euro je in Auftrag gegebenen Bundarbeiten im Geschäft. Die gebe ich bei hochpreisigen Instrumenten zwar immer noch gerne aus. Bei einer 13 Jahre alten 200-Euro-The-Loar geht die Rechnung aber nicht auf. Die Instandsetzung im Geschäft würde knapp die Hälfte des Anschaffungspreises betragen. Hier rächt sich die ökonomische Perversion beim Kauf von China-Intrumenten. Ich kann sie aber auch nicht nicht spielen oder gar wegwerfen. Zu schade.
Also selber machen. Dafür lohnt sich die Anschaffung des Fret Levelers.