Ich habe mir die Feile für meinen Budget-Jazz-Style-Bass gekauft, weil die Frets hier total unspielbar waren. Zwei Feilen mussten her und die MusicNomad Fret Beveling File MN831 war für die grobe Arbeit gedacht. Ich habe das zum ersten Mal gemacht und mir war klar, dass ich mit einer kleinen Wahrscheinlichkeit das Fretboard "verändere".
Der Winkel von der Vorgabe war ca. 45 Grad und die Pfeile biete "nur" 23 Grad oder 3 Grad an. Also erstmal mit 3er und dann der 23er und das Fretboard ist etwas mit geschliffen worden, was mir aber auch egal bzw. wert war.
Die Bünde sind tatsächlich (auch nach der Kantenfeile und dem Polishing) jetzt hervorragend glatt und ich kann meine Haut schonen.
Also selbst für einen Guitar-Tech-Anfänger wie mich hat es funktioniert und ich finde, man kann durchaus ein günstiges Instrument schnell "reparieren".
Würde ich es an einem Qualitäts-Instrument wagen? Vielleicht, aber nur mit Vorsicht und mehr Übung.
Somit kann man sich den Weg zum Guitar-Tech und das Geld sparen.