Till sidans innehåll

Thomann SP-5100 / SP-5500 PSU

18

External replacement switching power supply unit

  • Suitable for Thomann SP-5100 / SP-5500, Hemingway DP-201, DP-201 MKII
  • Input 100 - 240 V
  • Output 12 V DC
  • 3000 mA
  • 5.5 / 2.1 mm, (+) inside
  • Cable length: Approx. 1.5 m
Tillgänglig sedan Maj 2009
Artikelnummer 231099
försäljningsenhet 1 Styck
Secondary Voltage 12 V
Output current in mA 3000 mA
DC/AC DC
398 kr
Alla priser inklusive moms
i lager
i lager

Produkten finns i lager och kan levereras omgående.

Information om leveransen
1

18 Kundbetyg

4.2 / 5

Du måste vara inloggad för att kunna betygsätta en produkt.

Obs! För att undvika att betygsättningen är byggt på rykten eller smygreklam kan bara kunder som har köpt produkten från oss sätta sitt betyg.

Efter inloggningen i kundcentret kan du se vilka produkter som kan betygsättas.

hantverkskvalitet

17 Recensioner

google translate gb
Tyvärr uppstod ett fel. försök igen senare.
D
Good product
Dussher 30.03.2024
Good robust power supply,however the DC lead is thinner than than the a/c side and it needs to be handled carefully as with use it breaks near the main body of the Power supply unit.
hantverkskvalitet
0
0
Anmäl recension

Anmäl recension

google translate de
Tyvärr uppstod ett fel. försök igen senare.
M
Guter Kompromiss
MGV284 25.04.2011
Ich bin selbständiger Chorleiter. Einer meiner Chöre hat ein nicht mehr renovierbares Klavier, kein Geld für ein neues, richtet aber jährlich ein Konzert aus, bei dem Gastchören die Möglichkeit der Klavierbegleitung geboten sein soll.

Somit überlegte ich die Anschaffung des SP 5100. Mit seiner gewichteten Hammermechanik und dem mitgelieferten Sustain- (Forte-)pedal sollte den Pianisten unter meinen Chorleiterkollegen eine für meinen Chor erschwingliche Alternative zum Echtklavier angeboten werden, damit nicht nur a capella Stücke erklingen können.

Das E-Piano entspricht für meine Vorstellungen gut diesen Bedürfnissen. Schade ist, dass keinerlei technische Informationen vorliegen. Sounderzeugung: FM (?), Multi-Sample oder einfaches Sampling mit elektronischem Pitch für benachbarte Tasten (?), Informationen zu gesampleten Vorbildern (welcher Flügel, Pianino?), Polyphonie (60-stimmig oder weniger?), GB Festplatte (?) etc., da tappt man doch etwas im Dunklen. Die Tasten fühlen sich gut an, sind aber eher leichtgängig, die eine Chorleiterin hat beim Beethoven die Polyphonie und die Dynamik schon bis zur Grenze ausgereizt, da wurde es einem ein wenig bang um das Gerät, aber es hat standgehalten. Mal ein paar Pros und Cons:

Pro: Gutes Preis-, Leistungsverhältnis inkl. Sustainpedal. Transportabel auch für ältere Leute, eingebautes Metronom, Indoor-, Outdoorfähig, stimmfest, wartungsarm, auch moderne Sounds (E-Piano, Orgel für Gospel) sind möglich. Geeignet für Proberaum, Workshop, kleinere Bühnen.

Contra: Für größere Bühnen reichen die eingebauten Lautsprecher nicht (30 W Hifi). Die Hammermechanik reicht nicht an das Original heran, die Dynamikstufen (4 Stück) lassen noch ein paar Wünsche übrig, Druckpunkt ist schwammig, Repetionsfolge eingeschränkt. Man hört Sample-Loops die den Ton beim Ausklingen künstlich wirken lassen. Es könnten mehr als nur 2 Piano-Sounds an Bord sein (deutliches Manko), sehr wackelig auf einem normalen Keybordständer. Multi-Sampling ist wohl Fehlanzeige. Das Pedal wirkt nicht sehr natürlich.

Und dennoch ist das Keyboard für die obigen Zwecke ein Schnäppchen und für unsere Arbeit eine große Erleichterung. Es ist bei weitem besser, als viele Anwenderforen berichten. Was man ihm vorwerfen kann, ist dieselbe Problematik die auch E-Pianos haben, die das 10fache kosten, sie reichen nicht 100 % ans Original heran. Ich bin mit dem Gerät daher unter dem Strich zufrieden.
drift
funktioner
ljud
hantverkskvalitet
29
5
Anmäl recension

Anmäl recension

google translate de
Tyvärr uppstod ett fel. försök igen senare.
M
Kannst nix zu sagen...
Marc573 10.12.2012
Ich bin eigentlich Gitarrist/Bassist und wollte mir ein Klavier kaufen, hauptsächlich zum Songsschreiben und um Abends gemütlich bei ner kleinen Flasche Rotwein ein bisschen auf den Tasten rumzuklimpern. Eigentlich idealer Weise n echtes, aber sowohl der Transportaufwand, als auch die Platzkapazitäten meiner Wohnung haben mich schnell wieder davon abgebracht.

Also dachte ich mir, legt ich halt 50 Euro für so ein Digital-Piano hin... Jo, für 50 Euro gab es dann gerade mal den Fußständer.
Das SP 5100 war mit ca. 300 Euro das mit Abstand günstigste Stagepiano und da es sowohl eine Hammermechanik als auch ein vernünftiges Design besaß hab ich mir den Vogel mal bestellt.

Ich müss sagen, ich finde den Sound des SP 5100 sehr gelungen. Die beiden Klaviersimulationen haben einen sehr authentischen Sound, das Grand Piano weich und offen (der Rotweinsound halt) und das Bright Piano mit viel mehr "attack", mehr Höhen, sehr viel definierter. In meinen Ohren 5 Sterne dafür.

Die anderen 18 Soundsimulationen sind auch ganz nett, kommen bei mir jedoch kaum zum Einsatz.

Die Bespielbarkeit ist ebenfalls bemerkenswert gut. Hatte das Teil mal bei ner Bandprobe dabei, und da hat dann der Pianist unser Band mal in die Tasten gehauen und war noch bevor ich ihm dem Preis von dem Baby genannt hab echt begeistert.

Die einzigen Sachen die man auch noch erwähnen sollte, neben den vielen Lobgesängen: Das Teil macht nur "gute" Zimmerlautstärke. Und ist echt mörder schwer! Einmal zur Bandprobe schleppen, um einen auf dicke Hose zu machen, hat gereicht. ;)

Also Fazit: Kannst nix zu sagen! Billiger geht es wohl nicht und macht super Spaß, ich würde es wieder Kaufen.
drift
funktioner
ljud
hantverkskvalitet
2
1
Anmäl recension

Anmäl recension