Auf der suche nach einem Mikrofon fĂŒr mein Cello hab ich lange viele dinge ausprobiert und gesucht. Immer ein Mikro mit nem Stativ am Cello zu haben sieht irgendwie nicht immer toll aus und geht mit der Zeit auf die Nerven.
Ich wollte aber keinen Tonabnehmer, da mir der Klang des Cellos doch recht wichtig war. Eine Alternative von der ich lange getrĂ€umt habe war das DPA 4099 C, was jedoch fĂŒr knapp 450 Euro leicht zu teuer war (fĂŒr mich zumindest, bei regelmĂ€Ăigem gebrauch auf gröĂeren bĂŒhnen eventuell doch eine Ăberlegung wert).
Ich habe das Mikro gestern das erste mal ein wenig getestet und war positiv ĂŒberrascht. Es ist nicht schlecht und in der Handhabung relativ leicht anzubauen. ABER: Ohne EQ Eingriff klingt es schnell merkwĂŒrdig. Es ist also kein Mikro, wo man grad anbaut, einstöpseln und los. Man sollte sich schon ein wenig Zeit nehmen fĂŒr einen anstĂ€ndigen Soundcheck.
Was mir noch aufgefallen ist, es ist stark AnfĂ€llig fĂŒr RĂŒckkuplung. Hab ich bei anderen Mikros nicht so stark empfunden, wird also mit Monitoring eventuell schwer, wenn man auf lauten BĂŒhnen spielt.
TROTZDEM: fĂŒr das Geld ist es ein gutes Mikro, vor allem wenn man fĂŒr 4-6 mal wo man sowas im Jahr braucht keine 450 Euro ausgeben will.