Till sidans innehåll

SOMA Metaconformer

3

Programmable MIDI Processor

  • Three selectable operating modes: Combiner (polyphonic playback of several monophonic synthesisers), Splitter (up to 8 zones on one MIDI channel), Translator (conversion of note numbers into CC commands)
  • 2 MIDI inputs and 4 MIDI outputs (3.5 mm TRS jack)
  • All inputs and outputs can be switched between MIDI assignment type A and type B
  • Output 4 can be configured as an analogue clock output (with adjustable polarity and clock divider)
  • Power supply via mini-USB port (USB cable and power supply unit not included)
  • Dimensions (W x D x H): 148 x 50 x 20 mm
  • Weight: 150 g
Tillgänglig sedan Januari 2024
Artikelnummer 583819
försäljningsenhet 1 Styck
Wireless MIDI No
Midi Thru Yes
MIDI Merge Yes
MIDI Controller Yes
MIDI Converter / Interface No
MIDI Elektronic No
2 080 kr
Alla priser inklusive moms
i lager
i lager

Produkten finns i lager och kan levereras omgående.

Information om leveransen
1

3 Kundbetyg

5 / 5

Du måste vara inloggad för att kunna betygsätta en produkt.

Obs! För att undvika att betygsättningen är byggt på rykten eller smygreklam kan bara kunder som har köpt produkten från oss sätta sitt betyg.

Efter inloggningen i kundcentret kan du se vilka produkter som kan betygsättas.

drift

funktioner

hantverkskvalitet

3 Recensioner

google translate de
Tyvärr uppstod ett fel. försök igen senare.
V
Praktischer und vielseitiger Helfer im Midi Setup
Vegbutch 25.07.2024
Ich bin völlig begeistert von diesem kleinen Gerät. Es lassen sich bis zu 8 Midigeräte in Polychain auf einer Tastatur spielen ohne das man die einzelnen Midikanäle ändern muss oder man splittet die Geräte, so dass sich bis zu acht verschiedene Geräte nebeneinander auf einer Tastatur layern lassen und gleichzeitig gespielt werden können, ebenfalls ohne die einzelnen Midikanäle anzupassen. Die Anwendung und Bedienung ist erstaunlicherweise sehr schnell und einfach und alle Parameter lassen sich speichern. Es gibt noch einen Translatormodus um CC Befehle zu steuern, was für mich aber nicht vorrangig ist, weil ich diese Funktion zur Zeit nicht nutze und sie für mich aktuell nicht wichtig ist.
Die Steuerung ist sehr smart über die wenigen Knöpfchen und teilweise mit Binärcodes möglich, und man hat das eigentlich schnell raus. Anzeigen laufen über die kleinen Leuchtdioden über den Knöpfchen. Erstaunlich wie einfach, schnell und zuverlässig sich das Gerät damit steuern läßt. Die online abrufbare Bedienungsanleitung in englisch erklärt gut und ausreichend alle Funktionen.
Es gibt einen Onlinesupport bei Soma, der sehr freundlich und hilfsbereit ist, falls man Fragen hat oder Problemlösungen braucht.
Der Metaconformer besteht aus drei Platinen welche durch Schrauben/Abstandshalter verbunden sind, und das ganze passt locker in die Hosentasche und wiegt vielleicht 150 Gramm. Ok, man kann darüber streiten ob man ihm nicht eine stabilere Hülle hätte geben können, aber diesen Minimalismus finde ich irgendwie charmant.
Zudem gibt es auch ein neues Update namens SimpleFXM welches den Metaconformer in einen voll funktionsfähigen vierstimmigen Synthesizer verwandelt. Was für eine Offenbarung, was sich da für Möglichkeiten auftun. Das download ist einfach, die Anwendung ebenfalls, wobei die Installation bei mir zunächst nicht funktioniert hatte, weshalb ich den Support von Soma kontaktierte, aber es hat letzendlich trotzdem gut geklappt (weiß auch nicht worum es anfänglich nicht funktionierte?). Auch für SimpleXFM, dessen Klangsynthese im wesentlichen wohl auf einen anderen Sytheziser von Soma namens Lyra 8 beruht, gibt es eine umfassende, downloadbarecBedienungsanleitung, übrigens auch kostenlos.
Es handelt sich wohl um eine Open Sorce Software und man kann in Zukunft noch weitere Updates erwarten, die noch mehr aus dem kleinen Wunderteil rausholen. Falls man programmieren kann, ist es damit auch möglich selbst ein Programm für den Metaconformer zu schreiben.
Nach wenigen Tagen in denen ich den Metaconformer besitze und benutze, hat er sich bereits als sehr hilfreich gezeigt und ich denke er wird meinen Workflow im positiven beeinflussen und ich bin gespannt was da in Zukunft noch kommen wird.
Jetzt werde ich mich erst einmal ein wenig mit den Möglichkeiten des SimpleXFM beschäftigen.
Ich kann den Metconformer als sinnvolle Erweiterung des Midi Setups uneingeschränkt empfehlen, meine sogar jeder, der mehrere Midigeräte hat, und über einen Controller steuert, sollte ihn sich unbedingt leisten!
Den Preis finde ich im Angesicht seiner Möglichkeiten doch angemessen, trotz dem spartanischem Design.
Ein großes Lob an Soma für die Entwicklung des Gerätes und natürlich an Thomann für die schnelle und sichere Lieferung/Transaktion.
drift
funktioner
hantverkskvalitet
4
1
Anmäl recension

Anmäl recension

google translate it
Tyvärr uppstod ett fel. försök igen senare.
m
Deep sounding ed interessante
martinoeden 28.08.2024
modulazione fm molto interessante, si raggiungo velocemente diversi soundscape sonori.
Ottimo sia per sperimentare alone che per accompagnare altre macchine
drift
funktioner
hantverkskvalitet
1
1
Anmäl recension

Anmäl recension

google translate de
Tyvärr uppstod ett fel. försök igen senare.
Ga
schönes experimentiertool mit FW SymplexFM
Gunnar aus B. 23.11.2024
Schickes experimentiertool. Das schrauben über CC-Message macht nicht unbedingt den Kohl fett aber wenn eine geeignet Eingabequelle hat (bei mir Qlink MPC LiveII) dann kann man schon sehr schöne experimentelle jams machen. Muss man natürlich mögen. Für Klangforscher und Noieser ein nützliches Tool
drift
funktioner
hantverkskvalitet
0
0
Anmäl recension

Anmäl recension