CCM 8L Mikros habe ich mir für Blumlein Aufnahmen zugelegt, weitere Exemplare setze ich für Mid Side ein. Die Mikros sind über Zweifel erhaben, der Vorteil ist der analytische Klang, den manche als Nachteil empfinden. Es fehlt eben die Klangfärbung, der "eigene Charakter", den mancher mag. Ich denke an den warmen Klang eines Bändchenmikros Royer 121. Aber auch den kann man mit einem EQ aus dem CCM 8 zaubern. Umgekehrt geht das nicht so ohne Weiteres. Was an Signal fehlt, kann man nicht im Pegel anheben.
Neben MS und Blumlein leistet die 8-Charakteristik aber auch gute Dienste beim Freistellen/ Isolieren von Instrumenten im Orchester. On axis die erwünschten, auf 90 ° die unerwünschten Instrumente. Kurz, ein Top Mikro, das mehr kann, als "nur" MS.