Med våra cookies vill vi erbjuda dig den bästa möjliga shoppingupplevelsen med allt som hör till. Detta inkluderar till exempel lämpliga erbjudanden, personliga annonser och att komma ihåg preferenser. Om detta är okej för dig, godkänn helt enkelt användningen av cookies för preferenser, statistik och marknadsföring genom att klicka på "Okej!" (visa alla). Du kan när som helst återkalla ditt samtycke via cookieinställningarna (här).
vor ungefähr 4 Wochen habe ich mich entschlossen, meine Spielweise auf der Trompete radikal umzustellen (Ansatzumstellung, neues Mundstück usw.) Auf der Suche nach einen passenden Mundstück bekam ich von meinem Lehrer den Tipp, ich solle doch einmal Schilke ausprobieren.
Gesagt, getan (an dieser Stelle möchte ich auch ein großes Lob an den mich betreuenden Mitarbeiter aussprechen, da mein Auftrag umgehend bearbeitet wurde und die Lieferung nach 3 Tagen bereits bei mir zu Hause war). Ich spiele -wie bereits erwähnt- seit 4 Wochen auf diesem Mundstück und kann sagen, dass ich begeistert von diesem Teil bin. Ich habe bis jetzt ungelogen nur positive Erfahrungen mit Schilke 17 gemacht:
+voller Sound in mittlerer, sowie hoher Lage (gute Luftführung ist natürlich vorrauszusetzen, sonst hilft das beste Mundstück nichts ;))
+sehr angenehmes Spielgefühl
+verhältnismäßig geringer Kraftaufwand in hoher Lage ( bin noch am Herrausfinden, woran das liegen könnte. vermute die Bohrung spielt hier 'ne entscheidende Rolle ;))
-allerdings muss ich öfters Luft holen, als mit meinem alten Mundstück (nur so nebenbei: *** 18C4) ob man das aber als Nachteil bezeichnen kann, ich weiß ja nicht.....naja, ist Ansichtssache
Alles in allem kann ich Schilke 17 von meiner Seite aus jedem Trompeter nur empfehlen, allerdings ist es wichtig zu erwähnen: Es ist sicherlich kein Universalmundstück. ICH komme sehr gut damit zu recht, was nicht heißt, dass es jedem Trompeter so gehen muss. Meiner Meinung nach, sollten aber diejenigen, die mit dem Gedanken spielen ihr Mundstück zu wechseln, Schilke auf jeden Fall in Betracht ziehen.
vor ungefähr 4 Wochen habe ich mich entschlossen, meine Spielweise auf der Trompete radikal umzustellen (Ansatzumstellung, neues Mundstück usw.) Auf der Suche nach einen passenden Mundstück bekam ich von meinem Lehrer den Tipp, ich solle doch einmal Schilke ausprobieren.
Gesagt, getan (an dieser Stelle möchte ich auch ein großes Lob an den mich betreuenden
vor ungefähr 4 Wochen habe ich mich entschlossen, meine Spielweise auf der Trompete radikal umzustellen (Ansatzumstellung, neues Mundstück usw.) Auf der Suche nach einen passenden Mundstück bekam ich von meinem Lehrer den Tipp, ich solle doch einmal Schilke ausprobieren.
Gesagt, getan (an dieser Stelle möchte ich auch ein großes Lob an den mich betreuenden Mitarbeiter aussprechen, da mein Auftrag umgehend bearbeitet wurde und die Lieferung nach 3 Tagen bereits bei mir zu Hause war). Ich spiele -wie bereits erwähnt- seit 4 Wochen auf diesem Mundstück und kann sagen, dass ich begeistert von diesem Teil bin. Ich habe bis jetzt ungelogen nur positive Erfahrungen mit Schilke 17 gemacht:
+voller Sound in mittlerer, sowie hoher Lage (gute Luftführung ist natürlich vorrauszusetzen, sonst hilft das beste Mundstück nichts ;))
+sehr angenehmes Spielgefühl
+verhältnismäßig geringer Kraftaufwand in hoher Lage ( bin noch am Herrausfinden, woran das liegen könnte. vermute die Bohrung spielt hier 'ne entscheidende Rolle ;))
-allerdings muss ich öfters Luft holen, als mit meinem alten Mundstück (nur so nebenbei: *** 18C4) ob man das aber als Nachteil bezeichnen kann, ich weiß ja nicht.....naja, ist Ansichtssache
Alles in allem kann ich Schilke 17 von meiner Seite aus jedem Trompeter nur empfehlen, allerdings ist es wichtig zu erwähnen: Es ist sicherlich kein Universalmundstück. ICH komme sehr gut damit zu recht, was nicht heißt, dass es jedem Trompeter so gehen muss. Meiner Meinung nach, sollten aber diejenigen, die mit dem Gedanken spielen ihr Mundstück zu wechseln, Schilke auf jeden Fall in Betracht ziehen.
J'ai acheté la 17 schilke pensant que ma 1C bach etait trop petite.grosse erreur !
LA schilke 17 est large, tres large et ne permets pas un controle du son égal dans toutes les tessitures.
La tessiture grave est évidemment mis en avant, la puissance également mais lorsqu'il faut grimper dans les aigus, pas forcément un contre sol mais juste un Contre Ut, c'est cher payé et ca part dans tout les sens !
meme apres 6 mois de pratique, pensant que mon masque allait s'y faire, je n'ai rien sorti d'extraordinaire de cette embouchure et ai repris m'a 1c bach qui finalement n'est pas si mal !
le prix reste quand meme avantageux !
J'ai acheté la 17 schilke pensant que ma 1C bach etait trop petite.grosse erreur !
LA schilke 17 est large, tres large et ne permets pas un controle du son égal dans toutes les tessitures.
La tessiture grave est évidemment mis en avant, la puissance également mais lorsqu'il faut grimper dans les aigus, pas forcément un contre sol mais juste un Contre Ut, c'est
J'ai acheté la 17 schilke pensant que ma 1C bach etait trop petite.grosse erreur !
LA schilke 17 est large, tres large et ne permets pas un controle du son égal dans toutes les tessitures.
La tessiture grave est évidemment mis en avant, la puissance également mais lorsqu'il faut grimper dans les aigus, pas forcément un contre sol mais juste un Contre Ut, c'est cher payé et ca part dans tout les sens !
meme apres 6 mois de pratique, pensant que mon masque allait s'y faire, je n'ai rien sorti d'extraordinaire de cette embouchure et ai repris m'a 1c bach qui finalement n'est pas si mal !
le prix reste quand meme avantageux !
Sehr gutes Mundstück vor allem auf Schilke-Trompeten
Andi 71 02.11.2019
Das Mundstück Schilke 17 ist eine Kombination aus Bach 1-1/2C (Kesseldurchmesser) und Bach 1-1/4C (Kesselform) mit etwas größerer Bohrung als Standard Bach Mundstücke und einem etwas breiteren und flacheren Rand.
Vor allem auf Schilke-Trompeten kann man einen brillanten Ton erzeugen und einen großen Tonumfang bis über das C'''' erreichen, dieses Mundstück ist absolut zu empfehlen. ;-)
Das Mundstück Schilke 17 ist eine Kombination aus Bach 1-1/2C (Kesseldurchmesser) und Bach 1-1/4C (Kesselform) mit etwas größerer Bohrung als Standard Bach Mundstücke und einem etwas breiteren und flacheren Rand.
Vor allem auf Schilke-Trompeten kann man einen brillanten Ton erzeugen und einen großen Tonumfang bis über das C'''' erreichen, dieses Mundstück ist
Das Mundstück Schilke 17 ist eine Kombination aus Bach 1-1/2C (Kesseldurchmesser) und Bach 1-1/4C (Kesselform) mit etwas größerer Bohrung als Standard Bach Mundstücke und einem etwas breiteren und flacheren Rand.
Vor allem auf Schilke-Trompeten kann man einen brillanten Ton erzeugen und einen großen Tonumfang bis über das C'''' erreichen, dieses Mundstück ist absolut zu empfehlen. ;-)