Nachdem ich jahrelang auf verschiedenen Leihtrompeten gespielt hatte, wollte ich mir nach 11 Jahren doch eine eigene Trompete kaufen. Ich spiele sowohl noch im dörflichen Posaunenchor als auch in einem anspruchsvolleren Ensemble. Meine letzte Leihtrompete war eine Cerveny CTR 701RX, jedoch merkte ich vor allem in den letzten 2 Jahren, dass die Cerveny mir âdas Spielen erschwerteâ und mich auch musikalisch bei der Ausgestaltung einschrĂ€nkte.
FĂŒr mich war bei der Suche nach einer neuen Trompete wichtig, dass sie sich leicht anspielen lĂ€sst, nicht so viel Luft benötigt und einen schönen Klang hat. Mit der Schagerl Salzburg (lackiert) habe ich fĂŒr mich eine Trompete gefunden, die alle die Punkte erfĂŒllt.
Ich hatte diese Trompete ursprĂŒnglich nur als Vergleich zu einer anderen Trompete Probe gespielt, denn die Salzburg lag eigentlich auĂerhalb meines Budgets. Nachdem ich sie gespielt hatte, war sie jedoch mein Favorit und blieb es auch bis zum Schluss. Am Ende entschied ich mich fĂŒr sie, obwohl sie ĂŒber meinem Budget lag und habe die Entscheidung auch jetzt, 6 Monate spĂ€ter, nicht bereut.
Die Trompete hat einen vollen, schönen und weichen Klang, lĂ€sst sich auch in hohen Lagen noch leicht anspielen, und bietet einem viele Möglichkeiten den Ton zu variieren. Die Intonation ist toll, auch die Verarbeitung des Instrumentes ist sehr gut. Das Spielen mit dieser Trompete macht einfach SpaĂ- ich kann dieses Instrument weiterempfehlen!