Die Verarbeitung ist sehr gut, mitgeliefert zur Befestigung wurden zwei Nylonschnüre, die ich auch gut verwenden konnte. Aufgezogen habe ich den Teppich auf eine Holzsnare, Gretsch Catalina Club.
Nach dem ersten Montieren und ohne viel Feinjustierung habe ich schon bemerkt, dass die Ansprache sehr sensibel ist und man äußerst differenzierte Rolls und Ghostnotes spielen kann. Das hat gleich Spaß gemacht. In verschiedenen Stimmungen und bei unterschiedlicher Teppichspannung hat sich der äußerst gute Eindruck bestätigt. Je nachdem, wie straff der Teppich angezogen ist, hat man mehr oder weniger Kesselsound (je straffer, desto mehr halt).
Das an sich Tolle und Überzeugende dabei ist weiter, dass bei kaum einer Soundvariante unerwünschte Nebengeräusche aufgetreten sind. Snare Buzz durch tiefe Frequenzen gibt es kaum. Und da, wo er mal minimal auftritt, ist er ganz leicht in den Griff zu kriegen.
Die Snare mit diesem Sound nutze ich eher in leiser Umgebung, aber der Snaresound kann sich auch gut durchsetzen, wenn man etwas heftiger und lauter spielt. Einzig beim Beseneinsatz muss man schon etwas stärker draufhauen, wenn man nicht nur Kesselsound haben will. Aber damit kann ich leben und es wäre Jammern auf sehr hohem Niveau!
Das Fazit steht schon in der Überschrift: ein traumhaft definierter und differenzierter Sound ist mit dem Teppich möglich. Das ist mein Snare-Teppich!