Das Komplete-Kontrol Konzept lĂ€uft mit Garageband und Logic Pro nicht rund. Wenn man Kontrol 6 und 7 gleichzeitig installiert hat, stĂŒrzt z.B. Garageband reproduzierbar ab. Es gibt auĂerdem keine mir bekannten Presets, um die Software-Sampler von Logic Ă€hnlich komfortabel wie die der NI-Welt bedienen zu können.
Gelegentlich bricht ein Ton beim Piano "Grandeur" direkt nach dem Anschlag ab, obwohl die Taste nicht gelöst worden ist. Ich konnte noch nicht reproduzieren, wann und unter welchen UmstĂ€nden das pasiert. WĂŒrde aber bei Live-Auftritten schlecht ankommen. Einmal hatte ich sogar einen schicken Dauerton getriggert, den ich innerhalb des Instruments nicht mehr killen konnte. Nach einem Instrumentenwechsel mittels Browser lief es dann wieder. Evtl. liegt es auch am Apple Sonoma-OS, dass noch einige Kinken zu haben scheint.
Die LED-Leiste ist leicht 'krumm', d.h., in der NĂ€he der unteren Oktaven (Kontra) kann ein Bogen (horizontal) erkannt werden.
Das LED-Konzept ist selbst bei NI nicht durchgÀngig realisiert worden. Bei einigen Instrumenten werden alle Tasten-LED angezeigt, obwohl der Tonumfang beschrÀnkt ist. Ich habe noch nicht rausgekriegt, wie man das umprogrammieren kann/könnte.
Die Tasten scheinen in Modulbauweise eingesetzt worden zu sein, man kann zwischen einigen Gruppen gröĂere AbstĂ€nde erkennen. Der Tastenhub könnte gröĂer sein, ist vermutlich dem Poly-Aftertouch geschuldet. Sonst spielt sich die Tastatur gut und leise.
Die Mod-Wheels und der Touch-Strip funktionieren gut, allerdings scheint es kein durchgĂ€ngiges Konzept fĂŒr die Instrumente zu geben; z.B., fĂŒr was sie eingesetzt werden.
Software Funktionen allgemein: Ich wĂŒnschte mir ein Mastervolumen-Preset in jedem(!) Instrument an möglichst prominenter Position (1. oder 2. Page) oder z.B. mittels des Multifunktionsrads (3D). Das wĂŒrde vermeiden, dass man im Stand-Alone-Betrieb stĂ€ndig auf dem Rechner die LautstĂ€rke anpassen muss. Dem generellen Bedienkonzept merkt man an, dass einige Komponenten zugekauft wurden und nicht perfekt integriert sind.
Die Pianos (Giant, Maverick, Grandeur, etc.) sind wirklich toll. Allerdings verstehe ich nicht, warum die LautstÀrke beim Wechsel nicht annÀhernd konstant bleiben kann.
Der Preis (1,3kâŹ) scheint mir etwas ĂŒberzogen zu sein, mal gespannt, ob NI das durchhĂ€lt. DafĂŒr wird noch noch mal eine StaubschutzhĂŒlle mitgeliefert, die mir nachtrĂ€glich bestellt habe.
Insgesamt ĂŒberwiegen fĂŒr mich jedoch die positiven Eigenschaften, so dass ich das Ding wahrscheinlich behalten werde, in der Hoffnung, dass NI noch ein bisschen an der Software feilt.