Liebe Leute, bei einem Chorus für so viel Geld (derzeit 233 Euro) dürfte man wohl auf einen Mix- Regler hoffen. Ich finde da aber keinen. Statt dessen wird man mit dem Dauereffekt zwangsbeglückt, so daß je nach "Speed" ein Wabern auf dem Nutzsignal liegt. Daher halte ich den Emperor für weniger geeignet in der Funktion "im Hintergrund", sondern hier will der Effekt gehört sein.
Warum mag ich ihn? Weil er schön klingt. Sehr schön. Das Originalsignal erscheint fast gestärkt am Output, kommt frisch und durchsetzungsfähig, nur eben umhüllt von regelbarer Verstimmung. Dezent eingesetzt füttert das Kästchen den Sound auf, dieser wird nicht breiter, denn das Kurzdelay ist hier knapp gehalten, sondern seidig und schmeichelnd.
Die Wellenform bestimmt das Geschehen: Mit Sinus klar, etwas im Hintergrund, mit Sägezahn steht der Chorus- Effekt weit vorn. Der Tap Taster erlaubt freihändig zu wechseln von klar auf dicht - wie ein Booster Knopf am Verzerrer.
Gute Verarbeitung des recht wuchtigen Gerätes. Farbe und Tiermotiv Geschmackssache. Die drei Hauptbuchsen vorbildlich an der Kopfseite. Mit Wellenform, Lautstärke und Tonblende gut einstellbar, nur eben den Mix- Regler haben sie vergessen, das kostet tatsächlich ein Sternchen in der Gesamtbewertung.
Fazit: Sehr schön, sehr teuer.