Med våra cookies vill vi erbjuda dig den bästa möjliga shoppingupplevelsen med allt som hör till. Detta inkluderar till exempel lämpliga erbjudanden, personliga annonser och att komma ihåg preferenser. Om detta är okej för dig, godkänn helt enkelt användningen av cookies för preferenser, statistik och marknadsföring genom att klicka på "Okej!" (visa alla). Du kan när som helst återkalla ditt samtycke via cookieinställningarna (här).
Note: Body and neck have been primed with pore filler, and are therefore suitable for direct painting - for staining or other forms of surface treatment, the primer may need to be sanded again
Note: A certain degree of craftsmanship is required for successful assembly.
Electric Bass Kit P-Style
Komplett DIY (gör det själv) kit
Påskrutad lönnhals
Rengas kropp (träfärgen kan variera)
Dubbelverkande fackverksstång
Amaranth greppbräda
Dots greppbrädeinlägg
21 band
Skala: 864 mm
Mutterbredd: 42 mm
Fackverksstång
1 P-Style split coil pickup
1 volymkontroll och 1 tonkontroll
Chrome hårdvara
Pressgjutna maskinhuvuden
Strängar: .045 - .105
Färg: Naturlig
Notera: Kropp och hals har grundmålats med porfyllning, och lämpar sig därför för direktmålning - för betsning eller annan form av ytbehandling kan grundfärgen behöva slipas igen
Notera: En viss grad av hantverk krävs för en lyckad montering.
Nach einem J-Bausatz habe ich mir auch den P-Bausatz von HB gegönnt. Auch hier... alles gut vorbereitet. Im Detail waren der Body wie auch die Bohrungen etwas besser vorgearbeitet. Die Materialbasis inst als solide zu bezeichnen und mit ein wenig Handwerklichem Geschick erhält man Instrument was auch Spass selbst bei gehobeneren Ansprüchen bietet. Ich nutze die HB Bässe ausnahmelos in meinem Studio.
Der Hals ist übrigens entgegen der Angaben im Shop typisch breiter im Style eines handelsüblichen Precision Basses. Hier gibt es also keinen Einheitshals! Ein exaktes Fender Shaping des Halses ist dankt des vorgefertigten Heads nicht möglich!
Die Bodyshapings entsprechend zwar nicht exakt dem Original, was nicht weiter tragisch ist. Wichtig dabei ist das die Bässe eigentsändig tönen und man auch trocken gespielt das klangliche Vorbild erkennt und nicht wie so oft verrissen alles auf das "falsche" korpusholz geschoben wird!
Als eine sinnvolle und wichtige Modifikation erachte ich einen neuen Sattel und bessere Saiten sowie die Bünde nachzubearbeiten. Auch lonenswert ist der Einbau von hochwertigen Pickups. Die Werkspickups sind OK und klingen durchaus brauchbar... Der Bass wird durch die hochwertigen Pickups auch nicht zum Rennpferd, aber entfaltet deutlich besser sein vorhandenes Potential.
Habe mir den Bausatz zum Spaß als Drittbass für den Proberaum zugelegt. Die Montage war super einfach, da kann man eigentlich nix falsch machen. Habe den Hals abgeschliffen und Korpus sowie Halsrückseite schwarz lasiert. Der Sound geht für den Preis in Ordnung. Mit einem Instrument zum 5-15 fachen Preis kann man es natürlich nicht vergleichen. Für den vorgesehenen Einsatz als Spaßinstrument oder für Chaosaktionen erfüllt es seinen zweck.