Till sidans innehåll
🥁 Up to 70% off: Easter deals sweeter than chocolate! Shop now

Gibson PTTP-030 Stop Bar TP-6 Chrome

29

Original Stop Bar

  • Chrome finish
  • Incl. Bolts
Tillgänglig sedan Oktober 2008
Artikelnummer 218469
försäljningsenhet 1 Styck
Colour Chrome
Design Tailpiece
Finetuner Yes
Incl. Bridge No
1 555 kr
Alla priser inklusive moms
I lager om 1-2 veckor
I lager om 1-2 veckor

Denna artikel förväntas i lager inom kort och kommer då att skickas ut omgående.

Information om leveransen
1

29 Kundbetyg

4.8 / 5

Du måste vara inloggad för att kunna betygsätta en produkt.

Obs! För att undvika att betygsättningen är byggt på rykten eller smygreklam kan bara kunder som har köpt produkten från oss sätta sitt betyg.

Efter inloggningen i kundcentret kan du se vilka produkter som kan betygsättas.

hantverkskvalitet

13 Recensioner

google translate gb
Tyvärr uppstod ett fel. försök igen senare.
P
Gibson PTTP-030 Stop Bar TP-6 Chrome
Patarun 08.09.2020
I used this on my Gibson LP 2019 HP. Although the guitar has a titanium nut and despite using enough lube on the nut, I still found the usual tuning chaos of G and D strings. While this is a most common problem of Les Paul known to most users, I decided to use Gibson PTTP-030 Stop Bar TP-6 Chrome with an intention to ease my problems. And to my surprise, it worked. Dont see much tuning issues these days even with string bends.

Pros:
Additional tuning flexibility, I use it as fine tuner and it has worked wonders. Found more sustain on my LP after installation.
Cons:
None so far

In my view, this works as a fine tuner just like Floyd Rose equipped guitars, an additional benefit for LP style guitars. Get one and install it on your LP. Looks great on an LP. Instalation is a breeze. No modifications required. Cheers.
hantverkskvalitet
1
1
Anmäl recension

Anmäl recension

google translate gb
Tyvärr uppstod ett fel. försök igen senare.
G
Gibson TP-6 Tailpiece
George9974 28.01.2015
Brings violin-style fine-tuning to your Gibson/Epiphone LP, 335 or SG. May also fit other guitars with a similar stop bar. Easy to adjust whilst playing, allows accurate pitch, looks great!
hantverkskvalitet
1
0
Anmäl recension

Anmäl recension

google translate de
Tyvärr uppstod ett fel. försök igen senare.
c
Weit überwiegend vorteilhaftes Zubehör
capmaster 05.06.2012
Im Sattel verklemmte Saiten verderben die Stimmung der Tonhöhe und diejenige des Musikers. Die Gibson TP-6 ist dann ein Stimmungsmacher im doppelten Sinne. Am besten für die Stimmstabilität ist meist geringfügiges Unterstimmen und anschließende Berichtigung nach oben.

Nebenbei bekommt man den Vorteil, dass die Saiten nicht durchgezogen werden müssen, sondern einfach die Ballenden einzuhängen sind. Inzwischen verwende ich so ein Teil auf allen Gibsons, die ursprünglich ein verchromtes, festes Stopbar-Tailpiece hatten.

Ersetzt man ein Aluminium-Tailpiece, nimmt die Ansprache des Instruments stark zu, so dass eventuell die Saitenlage erhöht werden muss. Schnarren führt sonst über die Nebengeräusche hinaus zu verringertem Sustain. (Dies kann natürlich auch andersherum ausgenutzt werden, indem man ein vorhandenes Tailpiece aus Zinkdruckguss (ZAMAK) oder Glockenmessing durch eines aus Aluminium ersetzt, um schnelles Einschwingen und langes Abklingen bei niedriger Saitenlage zu erzielen - siehe Art.-Nr. 266536.)

Interessant wäre, die TP-6 wahlweise mit Aluminium-Gusskörper anzubieten, was ich hier als Produktidee in den Raum stelle.

Meine Bedenken, dass der im Gegensatz zum festen Stopbar konstruktiv fehlende Griffbrettradius den Klang saitenabhängig auffällig beeinflussen könnte, bestätigten sich nicht. Durch Wahl des genutzten Bereichs der Stimmschrauben kann man über Neigung und Entfernung der jeweiligen Einzel-Saitenhalterung eine gewisse Angleichung erzielen, was wie beim festen Tailpiece auch vom Abstand zur Brücke abhängt.

Ein sehr kurzer Abstand zwischen Saitenhalterung und Steg kann je nach Spieltechnik und Saitenfabrikat dazu führen, dass die dämpfende Handkante unsanft in Berührung mit der Saitenanspinnung kommt. Dies ist vor Allem bei den Gibson S-Gs der 1970-er Jahre mit der ansonsten recht vorteilhaften breiten Schaller-Tune-o-matic der Fall.

Die sechs Saitenhalter sind nicht gegen Berührung der Gitarrendecke gesichert. Bei planmäßigem Saitenwechsel kann man ein Tuch dazwischenlegen. Bruch einer Saite kann jedoch einen unsanften Aufschlag auf den Lack verursachen, wenngleich ein Schaden auch nach eventueller Rückrüstung auf das feste Tailpiece nicht im frontalen Sichtbereich liegt.

Besonders bei Gitarren mit gewölbter Decke und gleichzeitig sehr niedriger Montage der TP-6 ist beim Höherstimmen gegen Verstellbereichsende darauf zu achten, dass man den betreffenden Saitenhalter nicht mit der Lackoberfläche verstemmt.
hantverkskvalitet
2
3
Anmäl recension

Anmäl recension