Installation: Recht einfach. Da mein MTRX Studio ein frühes Modell ist wird empfohlen die Kontakte im pcie slot mit dem bei der Karte beiliegenden set zu reinigen. Man muss die Karte dann bisschen speziell kippen um sie in die richtige Position zu bekommen, ging dann aber irgendwie. Ich hab die Firmware vorher über die Dante Verbindung upgedatet.
Wenn der Thunderbolt Treiber installiert ist ist das Interface dann gleich als Core Audio device unter Mac Os verfügbar.
Performance: leider läuft der Treiber gar nicht gut, wenn mehrere Programme ihn gleichzeitig benutzen. Am krassesten ist das wenn man die Mac - Warntöne darüber laufen lässt. Bei jedem Pling (zB neue Mail) steigt Pro Tools aus. Scheint aber ein generelles Thunderbolt Problem auf Apple Silicon - Macs zu sein oder so. Haben auch viele mit Apollo Interfaces. Ich werde alles außer Pro Tools über ein weiteres Interface via ADAT ins MTRX Studio leiten. Mal sehen...Deshalb nur 4 Sterne
Vorteile sind die geringere Latenz im Vergleich zu Dante (vor allem wenn man einen normalen Ethernet port benutzt) und dass man Dante Virtual Soundcard nicht mehr benutzen muss. Man kann immer noch Geräte über die 2 Dante Ports einbinden wie zuvor.