Till sidans innehåll

In Ear System

  • Evolution Wireless Series
  • Consisting of UHF bodypack receiver (EK IEM G4), 9.5" transmitter (SR IEM G4) and IE4 earphones
  • Frequency range A1 band: 470 - 516 MHz
  • Stereo- / Focus- / Mono - Mode
  • Up to 1680 frequencies in 42 MHz switching bandwidth
  • 20 Channel banks each with up to 16 presets
  • Up to 16 compatible channels
  • Frequency range: 25 - 15,000 Hz
  • Frequency transmission via infrared interface
  • Pocket receiver with charging contacts for optional BA 2015 rechargeable battery (NiMH) (battery not included)
  • Pilot tone
  • Auto tune to find free frequencies
  • Audio Gain includes 60 dB
  • 4-Digit battery indicator on the transmitter and receiver
  • HDX compander
  • OLED display with NF level and channel display
  • 3.5 mm jack for earphones
  • Adjustable limiter
  • Switchable transmission power 10/30/50 mW
  • WSM support (Ethernet interface for frequency management)
  • Adjustable 6.3mm headphone jack on the transmitter
  • 1 BNC antenna jack
  • 2 x Jack/XLR female balanced combo jack inputs
  • Power supply 10.5 - 16 V DC
  • Including power supply unit NT 2-3 CW, 1 earphone IE 4, 2 x 1.5 V batteries and rack kit GA 3 for 19" installation
Tillgänglig sedan Juni 2018
Artikelnummer 436480
försäljningsenhet 1 Styck
Switchable Frequencies Yes
Mono/Stereo Stereo
Limiter Yes
Incl. Earpieces Yes
Focus, Mixed, Dual Mono Yes
Frequency from 470 MHz
Frequency to 516 MHz
Visa mer
11 590 kr
Alla priser inklusive moms
i lager
i lager

Produkten finns i lager och kan levereras omgående.

Information om leveransen
1

Information om de stödda frekvenserna

Här kan du se vilka frekvenser som stöds av detta trådlösa system och de länder där dessa frekvenser är tillåtna för trådlösa applikationer.

All information är utan garanti

17 Kundbetyg

4.9 / 5

Du måste vara inloggad för att kunna betygsätta en produkt.

Obs! För att undvika att betygsättningen är byggt på rykten eller smygreklam kan bara kunder som har köpt produkten från oss sätta sitt betyg.

Efter inloggningen i kundcentret kan du se vilka produkter som kan betygsättas.

drift

funktioner

ljud

hantverkskvalitet

9 Recensioner

google translate gb
Tyvärr uppstod ett fel. försök igen senare.
T
In-ear standard
TheRola 26.03.2025
After 10 years using a more budgetary iem decided to upgrade to this. First gig using this I could clearly see why the price tag and people invest in this specific iem. The stability of the connection, sound frequency, build quality speaks for its own.

The only negative thing is there is no BNC cable in case you decide to mount your iem in a rack and mount the antenna on the prepared rack mount flap.

Just a hint for anyone buying this first time to order a BNC cable.
drift
funktioner
ljud
hantverkskvalitet
0
0
Anmäl recension

Anmäl recension

google translate de
Tyvärr uppstod ett fel. försök igen senare.
dT
Läßt keine Wünsche offen
der Tim 30.07.2022
Zur Einführung: ich habe mich für das A1-Band entschieden, weil es gerade verfügbar war. Ich nutze 4 von diesen Funkstrecken parallel zu 4 Sendestrecken der ew 100 G4 Serie im A-Band. Die Empfänger der Handsender stehen an meinem FOH-Platz und werden über einen Antennenverstärker und 2 Paddel unterstützt. Die In-Ear-Sender stehen auf der Bühne, so daß die Entfernung zu den Bodypacks allenfalls 10 - 15 Meter beträgt. Das funktioniert ohne Dropouts, beide Frequenzbänder kommen gut miteinander klar.

Die Einrichtung ist sehr leicht, und wenn man sich an die Einrichtungsempfehlungen von Sennheiser hält laufen 4 Strecken simultan ohne Probleme. Ich betreibe die Bodypacks mit Eneloop pro 2550-Akkus. Damit sind Shows von über 6 Stunden möglich, dann ist noch ein Balken Restlaufzeit auf der Anzeige. Die Verarbeitung läßt keine Wünsche offen. Der Empfänger sitzt straff am Gürtel und macht den Eindruck, als würde er auch den ein oder anderen Sturz überstehen.

Nun aber zum Wichtigstem: dem Sound! Hier die ganz klare Empfehlung: den mitgelieferten Kopfhörer tauschen!!! Ich habe für die Künstler, die keinen eigenen Hörer haben oder mit irgendwelchem Hifi-Zeugs ankommen in einen Satz Shure SE215 investiert. Der Unterschied ist beeindruckend! Glasklare Übertragung und ein ausgewogenes Klangbild sowohl im Mono- als auch vor allem im Stereo-Betrieb. Rauschen oder Dropouts gehören der Vergangenheit an.

Natürlich ist der Anschaffungspreis nicht ohne, aber ich habe vorher 2 In-Ear-Strecken eines anderen Herstellers verwendet (orangenes Display, TOP-Seller bei Thomann), wo der Preis pro Strecke 60 % günstiger ist. Die Unterschiede sind gravierend! Das günstigere Modell war schon im Stand-Alone-Betrieb bei 10 Meter Entfernung wackelig. Genauso war das Rauschen bei verschiedenen Frequenzen doch sehr dominant. Und im direkten Vergleich klingt das günstigere Modell mit einem Shure SE215 so, als hätte sich der Schallkanal des Hörers zugesetzt: dumpf und sehr undifferenziert. Ja, man hört etwas, aber Spaß macht das nicht. Bei den Sennheiser-Strecken habe ich nur zufriedene Gesichter auf der Bühne.

Für meinen kleinen Veranstaltungsservice, der überwiegend exklusiv für 3-6 Bands arbeitet, das perfekte Setup! Ein beruhigendes Gefühl zu wissen, es wird einfach alles funktionieren!!!
drift
funktioner
ljud
hantverkskvalitet
7
0
Anmäl recension

Anmäl recension

google translate de
Tyvärr uppstod ett fel. försök igen senare.
J
Top-Gerät für den harten Musiker-Alltag 😉
Jörg075 23.10.2024
Ich spiele Gitarre und Bass und habe jahrelang eines der beliebten Geräte im untere Preissegment genutzt. Das hat seinen zwar irgendwie Job gemacht, es insbesondere bei der Übertragung des Basssignals aber nicht wirklich zufriedenstellend. Tiefe Töne waren stets von einem sehr deutlich wahrnehmbaren Rauschen begleitet. Bei Gesang und Gitarre hielt sich das in Grenzen. Nach ein paar Jahren im Einsatz begann die mit einem weichen gummiartigen Überzug versehene Kunststoffhülle des Empfängers sich ihrer Weichmacher zu entledigen, wodurch das Teil extrem klebrig wurde. Die Befestigungsösen für den Gürtelclip waren im Übrigen schon nach wenigen Einsätzen abgebrochen und die Klappe vom Batteriefach wollte auch nicht schief angeschaut werden. Kurzum: es sollte etwas Neues her. Ich habe die aktuelle Version des mir bekannten Herstellers ausprobiert, die beim Bassspielen aber noch stärker gerauscht hat als die alte. „Bekanntes Problem, an dem man nichts ändern kann“ sagt der Hersteller dazu. Ich habe das neue, günstigere Sennheiser-System ausprobiert (XSW). Auch das rauscht beim Bass-Spielen. Nicht so stark vielleicht, aber dennoch merklich. Am Ende habe ich mich dann für das G4 entschieden und freue mich seitdem bei jedem Live-Gig darüber. Es funktioniert absolut zuverlässig und der Sound ist mit Abstand besser als bei den anderen, von mir ausprobierten Geräten. Der Frequenzbereich reicht runter bis 25 Hz und bei diesem Modell zeigt sich keinerlei „Aufrauschen“ bei tiefen Tönen. Es gibt ein sehr geringes Grundrauschen, das aber völlig untergeht, sobald irgendetwas anderes übertragen wird. Die Verarbeitung ist sehr gut, das Gehäuse des Empfängers ist aus Metall. Und sollte damit mal irgendetwas passieren, gibt´s bezahlbare Ersatzteile. Ich bin mit dem Gerät wirklich glücklich.
Dennoch gibt es auch etwas zu meckern. Es wird in einem labbrigen Pappkarton geliefert, der zum Transport vollkommen ungeeignet ist. Man benötigt daher zwingend ein Case oder eine Tasche. Die mitgelieferten Ohrhörer werden der Qualität des Funksystems nach meiner Ansicht in keiner Weise gerecht. Sie sind nutzbar, machen aber auf Dauer nicht wirklich Spaß. Und dann gibt es etwas, das ich überhaut nicht verstehe. Der Empfänger verfügt über eine Scan-Funktion, mit der man frei Frequenzen aufspüren kann (den Sender währenddessen bitte abschalten!). Das ist ein nettes Feature. Weiterhin verfügen die Geräte über eine Funktion, die „Frequenzübertragung per Infrarot-Schnittstelle“ heißt. Leider funktioniert diese aber nur in eine Richtung, nämlich vom Sender zum Empfänger. Was das soll, entzieht sich meinem Verständnis. Wenn ich mit dem Empfänger ein Scan durchgeführt und eine freie Frequenz gefunden habe, dann kann ich diese nicht mittels Infrarot-Sync an den Sender übertragen, sondern muss sie am Sender per Hand einstellen. Was nützt mir dann aber die Infrarot-Schnittstelle? Es gibt natürlich auch Einsatzbereiche, wo eine Übertragung in die andere Richtung nötig ist; z.B. wenn mehrere Empfänger von einem Sender gespeist werden sollen. Aber mal ehrlich – die meisten werden das Gerät mit einem Empfänger als Einzelmusiker betreiben und da wäre die Übertragung in die andere Richtung sehr viel nützlicher.
drift
funktioner
ljud
hantverkskvalitet
3
0
Anmäl recension

Anmäl recension

google translate fr
Tyvärr uppstod ett fel. försök igen senare.
P
Très satisfait !
Philippe7410 26.08.2020
Bonjour.
J'ai pris ce système ear pour changer le matériel d'une autre marque que j'utilisais précédemment. Avec les mêmes oreillettes, la définition du son est meilleur car certaines fréquences sont mieux définies. Et surtout aucune coupure, grésillement ni interférence avec les autres matériels HF , sans doute aussi en raison de la bande de fréquences 470 - 516 MHz moins encombrée que les anciennes bandes. Très satisfait et matériel solide.
drift
funktioner
ljud
hantverkskvalitet
2
0
Anmäl recension

Anmäl recension