Ich nutze Forestone-Blätter nun schon seit gut 2 Jahren auf verschiedenen Mundstücken für's Spielen im Hobby-Orchester, und bin immer noch begeistert von der langen Haltbarkeit und der gleichbleibenden Qualität. Im Laufe eines Jahren lassen sie irgendwann etwas nach und ich ersetze sie.
Der Sound ist etwas anders als bei Holzblättern, vielleicht etwas schärfer, aber jedes Mal wenn ich denke: ich versuchs mal wieder mit "richtigen" Blättchen, nervt mich die Suche nach einen gut funktionierendem Blatt und ich kehre reumütig zu Forestone zurück.
Problematisch ist nur, dass man die ersten ein oder zwei Forestones mehr oder weniger auf gut Glück bestellen muss, um die passende Stärke zu finden. Die Vergleichstabelle ist zwar ein erster Anhaltspunkt, aber man kann doch mal daneben liegen. Weiß man dann, welche Stärke mit welchem Mundstück harmoniert, spart man im Vergleich zu Holzblättern Geld und Nerven.