Med våra cookies vill vi erbjuda dig den bästa möjliga shoppingupplevelsen med allt som hör till. Detta inkluderar till exempel lämpliga erbjudanden, personliga annonser och att komma ihåg preferenser. Om detta är okej för dig, godkänn helt enkelt användningen av cookies för preferenser, statistik och marknadsföring genom att klicka på "Okej!" (visa alla). Du kan när som helst återkalla ditt samtycke via cookieinställningarna (här).
High-quality 24-bit / 96kHz AD converters with 118dB(a) dynamic range
High-quality 24-bit / 96kHz DA-converters with 123dB(a) dynamic range
Per channel microphone preamplifier switchable with adjustable gain and 48V phantom power
Hi-Z instrument input stage switchable
Step potentiometer for controlling the sum level via the line output
Headphone output
Power supply via network cable possible (PoE / Power over Ethernet)
Supports Windows 7, 8.1 and 10 with WDM and ASIO 2.0
Supports macOS with CoreAudio
Dimensions (W x D x H): 174 x 115 x 45 mm
Weight: 782 g
Includes 12 V DC power supply, network cable, Bitwig 8-Track digital audio workstation software, license of the Dante Virtual Soundcard for Mac / PC
Important note: You can test the product without product registration for a period of 30 days without any restrictions. Please download a 14-day trial licence of the required software: https://my.audinate.com/support/downloads/dante-virtual-soundcard#trial
Das ESI Planet 22x ersetzte bei mir ein etwas in die Jahre gekommenes Roland Quad-Capture (USB) Interface. Die Line-Ins am Interface benutze ich um die Line-Outputs meines Line-6 Helix LT anzubinden.
Das Interface wird bei mir über einen POE Switch betrieben - das funktioniert einwandfrei. Auf dem PC muss Dante Controller und Dante Virtual Soundcard (DVS) als Software laufen. Mit diesen beiden hatte ich anfangs eine Hürde zu bewältigen - es kam nämlich zu Aussetzern bei der Audio-Wiedergabe. Grund dafür mein Hyper-V Setup am PC - nachdem ich die Komponenten deaktiviert hatte, lief alles einwandfrei. Noch etwas ist zu beachten - die 2 Inputs werden nicht direkt auf die Ausgänge durch geroutet, also kein direktes Monitoring ohne Dante Controller.
Das Gerät ist sehr gut verarbeitet - alle Regler haben eine Rasterung, ausser der Level-Regler für den Kopfhörer Ausgang. Hab einige Aufnahmen über ProTools gemacht - das ging tadellos mit sehr guter Qualität. Es gibt einige Software-Zugaben im Paket, die ich aber ausser der DVS nicht benutze.
Alles in allem kann man mit dem ESI Planet 22x nicht viel falsch machen.
Das ESI Planet 22x ersetzte bei mir ein etwas in die Jahre gekommenes Roland Quad-Capture (USB) Interface. Die Line-Ins am Interface benutze ich um die Line-Outputs meines Line-6 Helix LT anzubinden.
Das Interface wird bei mir über einen POE Switch betrieben - das funktioniert einwandfrei. Auf dem PC muss Dante Controller und Dante Virtual Soundcard (DVS)
Das ESI Planet 22x ersetzte bei mir ein etwas in die Jahre gekommenes Roland Quad-Capture (USB) Interface. Die Line-Ins am Interface benutze ich um die Line-Outputs meines Line-6 Helix LT anzubinden.
Das Interface wird bei mir über einen POE Switch betrieben - das funktioniert einwandfrei. Auf dem PC muss Dante Controller und Dante Virtual Soundcard (DVS) als Software laufen. Mit diesen beiden hatte ich anfangs eine Hürde zu bewältigen - es kam nämlich zu Aussetzern bei der Audio-Wiedergabe. Grund dafür mein Hyper-V Setup am PC - nachdem ich die Komponenten deaktiviert hatte, lief alles einwandfrei. Noch etwas ist zu beachten - die 2 Inputs werden nicht direkt auf die Ausgänge durch geroutet, also kein direktes Monitoring ohne Dante Controller.
Das Gerät ist sehr gut verarbeitet - alle Regler haben eine Rasterung, ausser der Level-Regler für den Kopfhörer Ausgang. Hab einige Aufnahmen über ProTools gemacht - das ging tadellos mit sehr guter Qualität. Es gibt einige Software-Zugaben im Paket, die ich aber ausser der DVS nicht benutze.
Alles in allem kann man mit dem ESI Planet 22x nicht viel falsch machen.