Till sidans innehåll

Epiphone Viola Bass

28

Viola bass guitar

Short-scale basses may have become a bit outdated, but if you love the sounds of the 60s, you'll have a hard job getting around avoiding them.

For the Epiphone Viola Bass, the name comes from its violin-like body shape, and its prototype, the legendary Höfner violin bass, is now commonly referred to as the "Beatles Bass". For Beatles and other 60s sounds this is an absolutely compulsory addition to have!

  • Maple body
  • Set-in maple neck
  • Pau Ferro fingerboard
  • 2 Mini humbuckers (NYR in the neck position and NYT in the bridge position)
  • Nickel hardware
  • Pau Ferro Bridge
  • Nut width: 41.9 mm (1.65")
  • Scale: 77.4 cm (30.5")
  • Colour: Vintage Sunburst
  • Corresponding case: Article Nr 196950 (not included)
Tillgänglig sedan Januari 2002
Artikelnummer 152095
försäljningsenhet 1 Styck
Colour Sunburst
Soundboard Maple
Neck Maple
Fretboard Rosewood
Frets 20
Scale Shortscale
Pickups HH
Elektronic Passive
Incl. Case No
Incl. Bag No
Top Maple
Back and Sides Maple
Body Maple
Pickup System HH
Mechanics Standard
Visa mer
4 499 kr
Alla priser inklusive moms
i lager
i lager

Produkten finns i lager och kan levereras omgående.

Information om leveransen
1

28 Kundbetyg

4.2 / 5

Du måste vara inloggad för att kunna betygsätta en produkt.

Obs! För att undvika att betygsättningen är byggt på rykten eller smygreklam kan bara kunder som har köpt produkten från oss sätta sitt betyg.

Efter inloggningen i kundcentret kan du se vilka produkter som kan betygsättas.

funktioner

ljud

hantverkskvalitet

22 Recensioner

D
Grymt bra ljud och känsla
Deeder 13.10.2020
Så nöjd med detta köp. För priset så är det ett fynd i min mening! Den används flitigt nu i mitt spelande och på mina inspelningar. Jag har hittat min modell när det gäller bas.
Rekommenderas starkt för både nybörjaren och proffset!
funktioner
hantverkskvalitet
ljud
1
0
Anmäl recension

Anmäl recension

google translate gb
Tyvärr uppstod ett fel. försök igen senare.
D
Very good viola bass - with a lot of features.
Dimitrios-Greece 22.12.2014
It nails the viola bass sound. It is beatles bass heaven.
funktioner
hantverkskvalitet
ljud
5
1
Anmäl recension

Anmäl recension

google translate de
Tyvärr uppstod ett fel. försök igen senare.
M
Epiphone Viola Bass
Moulin 28.10.2009
Bestimmte Dinge, die uns schon seit der Kindheit begleiten schwirren uns unterbewusst immer wieder im Kopf herum und kommen dann zum Vorschein, wenn wir in der Gegenwart auf diese Formen der Vergangenheit treffen.

Bei mir war es nicht mal, wie man vielleicht annehmen könnte Paul McCartney, der den Wunsch nach einem Violinbass förderte sondern Kelly Groucutt vom Electric Light Orchestra, der Anfang der 70 er Jahre mit so einer Bass - Fiddle auf der Bühne stand.

Nun denn, den Wunsch nach so einem Gerät hatte ich schon seit ich Bass spiele, jedoch bislang nie realisiert, da meine Hauptbässe doch eher im Longscale - Bereich zu finden sind, was eben der Grund dafür ist, dass ich nicht nach einem Original - Höfner trachte, der preislich, entsprechend seiner Qualität im wesentlich höheren Preisniveau zu finden ist.

Da ich in der Regel beim Basskauf schon auf eine gewisse Qualität achte habe ich es mir mit dem Kauf eines Basses aus dem Billig - Segment schon schwer getan, doch der aktuelle Dumping - Preis hat mir die Entscheidung dann aber letztendlich abgenommen.
Spezifikation

Der Hersteller macht schon keine Angaben, was ich eigentlich nur als fehlende Imagepflege deuten kann. Das kommt davon, wenn man unter einem Label vom Luxus - Instrument bis zum Billigsektor alles anbietet.

Korpus : laminiertes Ahorn
Hals: geleimter Ahornhals
Fingerboard: Palisandergriff, Punkteinlagen
Mensur: 775mm
Sattelbreite: 42mm
Hardware: 2 Mini Humbucker, Chrom
Finish: Vintage Sunburst
Besonderheiten: Binding an Korpus & Kopfplatte
Nullbund
Halsmaße:

Nullbund Halsbreite: 41 mm
1. Bund Halsbreite: 42 mm Halsdicke ohne Bundstäbchen 21 mm
12. Bund halsbreite: 48 mm Halsdicke ohne Bundstäbchen 22 mm

Beim Epiphone Viola, der wie viele andere Bässe in seiner Gattung als Höfner Kopie angepriesen wird sollte man daran denken, dass man zwar eine Violinform bekommt, aber eben keinen Höfner Bass! Die Bezeichnung ‘Kopie’ wird ihrem Namen nicht gerecht. Ich denke, man würde zu allen Massivholz - Bässen auch nicht zwangsläufig Fender Kopie sagen, nur weil sie im Prinzip genauso aufgebaut sind.

Der Epiphone Viola liegt zur Zeit als günstiges Angebot, mit jetzt 239 Euro im Handel und da muss man gleich erkennen, dass der Preis für das, was der Bass bietet zwar jetzt angemessen ist, aber es ist auch klar, dass es nicht möglich ist einen Semiakustik - Bass in diesem Preissegment auf hohem Niveau fahren zu lassen. Die Herstellung eines Instrumentes mit Hohlkorpus ist deutlich teurer als die eines Massivkorpus und so kann man sich vorstellen, was man bei diesen günstigen Bässen findet.

Wie schon bekannt werden die Zargen des Viola aus aufeinander geschichteten, verklebten Sperrholzbrettern ausgestanzt und danach verbaut. Diese Art der Herstellung ist das Billigste, was man sich denken kann, und einen Gitarrenbauer lässt es sicher die Haare raufen. Eine vernünftige Ableitung der Schwingungen über diese Art Zargen auf den Boden des Korpus ist fast auszuschließen. Um das für das Auge zu vertuschen sind die Zargen natürlich schwarz lackiert. Fraglich, ob der Viola bei dieser Bauart überhaupt noch einen Sustainblock benötigt! Klang

Der Bass spielt sich hörbar auch ohne elektrische Verstärkung, ist sogar fast als recht laut zu bezeichnen, nur hört man auf Grund der Shortscale - Mensur keine bassigen Klänge. Die bekommt man erst am Amp.
Sicher hat der Bass wegen seiner Bauform einen eigenen Charakter, klingt verstärkt sehr bassig. Besonders mit dem Hals - Pickup. bei dazu geregeltem Bridge Pickup wird der Sound ein bischen heller, vor allem aber metallischer. Die Höhenregelung bringt beim Öffnen eine Menge Fülle mit in den Sound.
Alles in Allem muß man diesen Sound mögen, sonst ist der Bass ohne Chance.

Wegen des hohen, metallischen Klanganteils könnte ich mir diesen Bass ausschließlich mit den Thomastik Flatwound Saiten vorstellen, weil der hölzerne Anteil dieser Saiten dem viel zu grellen Klang des kleinen Basses entgegenwirken kann. Die Werksseitig aufgezogenen, weichen Roundwound - Strings sind für mich absolut inakzeptabel.

Beim kleinen Epiphone Viola bekommt man sowohl vom Gefühl als auch klanglich eine Menge Gitarrenanteil mit in´s Spiel.

Man muß sich darüber im Klaren sein, dass man mit diesem Instrument einem Precision Bass mit Ahornhals in Punkto Bass - Sound nichts entgegen zu setzen hat.
funktioner
hantverkskvalitet
ljud
26
10
Anmäl recension

Anmäl recension

google translate fr
Tyvärr uppstod ett fel. försök igen senare.
H
Super petite basse
Happyoiler 10.04.2013
Finitions superbes, bien plus belle en vrai que sur les photos. Manche excellent. Bords de frettes très softs. Action au plus près. Vive la "frette zéro". Le chevalet a besoin d'être limé en biais aux cordes Ré et Sol si on ne veut pas que les cordes touchent le bois avant l'arrête métallique (je suis maniaque). Bonne sonorité et super agrément de jeu surtout avec des cordes à filet plat (Pyramid gold par ex.).
Je pense que les 3 potars sont plus simples et efficaces que la version Höfner.
Pas de marque Epiphone NY gravée sous les micros (?) mais ils sonnent bien.
funktioner
hantverkskvalitet
ljud
9
0
Anmäl recension

Anmäl recension